{"id":2489,"date":"2018-07-27T11:04:32","date_gmt":"2018-07-27T09:04:32","guid":{"rendered":"https:\/\/maint-care.de\/?p=2489"},"modified":"2023-12-18T14:36:11","modified_gmt":"2023-12-18T13:36:11","slug":"instandhaltung-mit-sap-pmeam-e-book","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/maint-care.de\/instandhaltung\/instandhaltung-mit-sap-pmeam-e-book\/","title":{"rendered":"Instandhaltung mit SAP PM\/EAM [E-Book]"},"content":{"rendered":"\n
Das Thema Instandhaltung mit SAP nehmen Unternehmen heute anders wahr als noch vor wenigen Jahren. War die Instandhaltung früher als reiner Kostentreiber in Verruf geraten, so gilt sie heute als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. <\/p>\n
Es rückt wieder in den Mittelpunkt, Maschinen und Anlagen bei idealerweise hoher Lebensdauer möglichst konstant verfügbar zu haben. SAP-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, die Inspektionen und Wartungsmaßnahmen entsprechend ihrer Instandhaltungsstrategie zu planen und auszuführen.<\/p>\n
Das frühere Konzept, eine Anlage erst nach einem Defekt wieder instand zu setzen, haben Unternehmen durch vorausschauende Wartung abgelöst, bei der die Inspektionen entweder zeitbasiert oder abhängig vom Zählerstand und der Leistung einer Maschine stattfinden. Weitere Konzepte sind die zustandsabhängige Wartung und die Instandhaltung auf Basis der Zuverlässigkeit, die sich nach den Messgrößen einer Komponente in der Maschine richten.<\/p>\n