{"id":36371339,"date":"2024-05-27T06:02:50","date_gmt":"2024-05-27T04:02:50","guid":{"rendered":"https:\/\/maint-care.de\/?p=36371339"},"modified":"2024-05-13T17:04:04","modified_gmt":"2024-05-13T15:04:04","slug":"digitale-freischaltabwicklung-softwareloesungen-im-vergleich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/maint-care.de\/freischaltabwicklung\/digitale-freischaltabwicklung-softwareloesungen-im-vergleich\/","title":{"rendered":"Freischaltabwicklung digital umsetzen \u2013 Softwarel\u00f6sungen im Vergleich"},"content":{"rendered":"\n

Es gibt zahlreiche Softwarelösungen, mit denen Sie Ihre Freischaltabwicklung digital durchführen können. Dazu zählen bspw. Clavis, SAP WCM, die Asset Suite der Prometheus Group oder das mindsquare eWCM. Welche Stärken und Schwächen diese Programme aufweisen und inwiefern sich diese Lösungen voneinander unterscheiden, erfahren Sie in diesem Beitrag.<\/span><\/p>\n

SAP WCM<\/span><\/h2>\n

Vorteile<\/span><\/h3>\n

Das SAP WCM<\/a> verfügt über Möglichkeiten zur Steuerung und Genehmigung sowie Sicherheitsstandards und bietet damit eine effiziente Prozesssteuerung. Des Weiteren ist die Lösung in das PM-Modul<\/a> integriert. So können Sie hier aus einem Instandhaltungsauftrag oder einer Meldung abspringen und einen Freischaltprozess starten.<\/span><\/p>\n

Darüber hinaus bleiben Sie mit SAP WCM im gleichen System, wenn Sie SAP als Standardsystem nutzen. Das bedeutet für Sie u. a. eine erhöhte Transparenz. Außerdem können Sie sich Auswertungen über verschiedene Reports oder eine detaillierte Nachverfolgung Ihrer Freischaltvorgänge anzeigen lassen. Zudem haben Sie durch die Integration eines Archivs direkten Zugriff auf Ihre Dokumentation.<\/span><\/p>\n

Nachteile<\/span><\/h3>\n

Zu den Nachteilen von SAP WCM zählt u. a. der Innovationsmangel. Diesbezüglich gab es keine neuen Entwicklungen oder große Erweiterungen. Das gilt ebenfalls für Verbesserungen im S\/4HANA-Kontext. An dieser Stelle sind zwar Fiori-Apps hinzugekommen, allerdings weisen diese noch Optimierungspotenziale auf.<\/span><\/p>\n

In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit ist die Oberfläche nicht für das mobile Arbeiten im Feld optimiert. Aus diesem Grund kann an dieser Stelle Entwicklungsbedarf entstehen, den Sie selbst in Angriff nehmen müssen. In diesem Fall müssen Sie das WCM-Modul und Ihre Prozesse entsprechend erweitern.<\/span><\/p>\n

\"Whitepaper:<\/div>

Whitepaper: Die 7 wichtigsten Argumente zur Einf\u00fchrung einer digitalen Freischaltabwicklung<\/h3><\/div>

\n\t\t\t\t\tIn diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen auf, welche Vorz\u00fcge die digitale Freischaltabwicklung bietet.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

Jetzt herunterladen!<\/a><\/div><\/div>

Whitepaper: Die 7 wichtigsten Argumente zur Einf\u00fchrung einer digitalen Freischaltabwicklung<\/h3>