{"id":368543,"date":"2024-01-08T06:22:02","date_gmt":"2024-01-08T05:22:02","guid":{"rendered":"https:\/\/maint-care.de\/?p=368543"},"modified":"2024-02-27T10:35:51","modified_gmt":"2024-02-27T09:35:51","slug":"predictive-maintenance-ein-zukunftsgedanke-oder-jetzt-schon-sinnvoll","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/maint-care.de\/instandhaltung\/predictive-maintenance-ein-zukunftsgedanke-oder-jetzt-schon-sinnvoll\/","title":{"rendered":"Predictive Maintenance: Ein Zukunftsgedanke oder jetzt schon sinnvoll?"},"content":{"rendered":"\n

Predictive Maintenance ist ein Ansatz, bei dem ein IT-System auf Grundlage von Datenanalysen Vorhersagen über mögliche zukünftige Störungen trifft. Obwohl dieses Konzept auf den ersten Blick sehr sinnvoll erscheint, empfinden viele Unternehmen die Implementierung dessen als zu aufwändig. Welche Punkte zu dieser Sichtweise führen und wie Sie die Umsetzung stattdessen betrachten und praktisch angehen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.<\/p>\n

Was spricht gegen Predictive Maintenance?<\/h2>\n

Predictive Maintenance ist ein großes Thema im Bereich der Instandhaltung, das heute schon technisch umsetzbar ist. Jedoch weist das Konzept für viele Unternehmen Punkte auf, die gegen eine Einführung sprechen. Häufig handelt es sich hier um Glaubenssätze, die Predictive Maintenance in ein negatives Licht rücken. In diesem Zusammenhang stellen sich u. a. folgende Fragen:<\/p>\n