{"id":5382,"date":"2020-10-09T08:21:06","date_gmt":"2020-10-09T06:21:06","guid":{"rendered":"https:\/\/maint-care.de\/?p=5382"},"modified":"2023-12-18T14:42:42","modified_gmt":"2023-12-18T13:42:42","slug":"so-gewaehrleisten-sie-mit-schaltberechtigungen-die-arbeitssicherheit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/maint-care.de\/freischaltabwicklung\/so-gewaehrleisten-sie-mit-schaltberechtigungen-die-arbeitssicherheit\/","title":{"rendered":"So gew\u00e4hrleisten Sie mit Schaltberechtigungen die Arbeitssicherheit"},"content":{"rendered":"\n
Arbeiten rund um elektrische Energie sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da es durch die entstehenden hohen Spannungen schnell zu Verbrennungen oder anderen Unfällen kommen kann. Damit die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter stets gewährleistet ist, sollten Sie passende Arbeitsberechtigungen erteilen.<\/p>\n
Damit können Sie festlegen, wer an welchen elektrischen Installationen, Anlagen oder Netzen unter welchen Umständen welche Schaltarbeiten ausführen darf und kann. Bei elektrischen Arbeiten wird diese Erlaubnis auch Schaltberechtigung genannt. Wie so ein Dokument aussieht und wie es zur Arbeitssicherheit beiträgt, erfahren Sie hier.<\/p>\n
Unter Schalthandlungen wird das Schalten leistungsstarker Maschinen im Stromversorgungsnetz verstanden. Es werden also Spannungen und Ströme sicher ein- und ausgeschaltet. Da bei diesen Handlungen Mitarbeiter an unter Spannung stehenden Anlagen bzw. Maschinen arbeiten, müssen die Arbeitsabläufe und Sicherheitsmaßnahmen genau eingehalten werden. Während Schaltarbeiten entstehen in kurzer Zeit sehr hohe Stromveränderungen, die eine Gefahr für den Schaltarbeiter darstellen können.<\/p>\n