{"id":5828,"date":"2020-12-28T12:41:22","date_gmt":"2020-12-28T11:41:22","guid":{"rendered":"https:\/\/maint-care.de\/?p=5828"},"modified":"2024-04-12T13:11:29","modified_gmt":"2024-04-12T11:11:29","slug":"so-funktioniert-die-freischaltung-mit-sap","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/maint-care.de\/freischaltabwicklung\/so-funktioniert-die-freischaltung-mit-sap\/","title":{"rendered":"So funktioniert die Freischaltung mit SAP"},"content":{"rendered":"\n

Für eine sichere Instandhaltung sind Unternehmen auf zuverlässige <\/span><\/span>Abläufe<\/span><\/span> angewiesen. <\/span><\/span>Die fortschreitende Digitalisierung sorgt dafür, dass solche Prozesse immer besser umgesetzt werden können. Vor allem SAP-Nutzer haben einen großen Vorteil: Die Software bietet Unternehmen bereits ein großes Repertoire an digitalen Abbildungsmöglichkeiten. <\/span><\/span> <\/span><\/p>\n

Instandhaltungsarbeiten mit SAP PM organisieren<\/h2>\n

SAP deckt Instandhaltungsarbeiten im Modul SAP PM<\/a> (Plant Maintenance) ab. Instandhalter finden darin wichtige Funktionen für die Inspektion und die Wartung. SAP PM lässt sich auch in andere Module integrieren, sodass Daten aus der Instandhaltung<\/a> in weiteren Unternehmensbereichen bearbeitet werden können.<\/p>\n

Wenn SAP PM zum Beispiel in das Modul SAP MM (Material Management)<\/a> integriert ist, greifen Mitarbeiter aus dem Einkauf auf die Instandhaltungsdaten zu. Sie wissen dadurch, welches Material bei der Instandhaltung verbraucht wurde und können es entsprechend nachbestellen.<\/p>\n

Webinar: Der Weg zur mobilen Instandhaltung<\/a><\/h3><\/div><\/div>
\"\"<\/div>
\n\t\t\t\tNutzen Sie noch Papier und Stift, um Ihre Prozesse abzuwickeln? Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie den Weg zur mobilen Instandhaltung meistern.\t\t\t<\/div>
Jetzt anmelden<\/a><\/div><\/div><\/div><\/div>\n\n

Mit SAP WCM die Arbeitssicherheit erhöhen<\/h2>\n

Das Modul SAP PM verfügt über das Submodul SAP WCM<\/a> (Work Clearance Management). Instandhalter nutzen es vor allem für die Freischaltabwicklung.<\/p>\n

In diesem Prozess trennen Instandhalter Objekte oder andere Anlagenteile mechanisch von der zu wartenden Anlage. So schalten sie zum Beispiel den Strom an der Maschine ab und sichern den Schalter mit einem Lockout-Tagout<\/a>, damit andere Mitarbeiter ihn während der Instandhaltung nicht wieder anstellen können.<\/p>\n

\"Digitale<\/div>

E-Book: Digitale Freischaltung in der Praxis<\/h3><\/div>

\n\t\t\t\t\tWir zeigen Ihnen L\u00f6sungen, mit denen Sie die Arbeitssicherheit ohne Papier erh\u00f6hen und Kosten f\u00fcr unn\u00f6tige Wartezeiten einsparen.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

Jetzt herunterladen<\/a><\/div><\/div>

E-Book: Digitale Freischaltung in der Praxis<\/h3>