{"id":8175,"date":"2023-08-14T07:11:23","date_gmt":"2023-08-14T05:11:23","guid":{"rendered":"https:\/\/maint-care.de\/?p=8175"},"modified":"2024-01-18T15:59:28","modified_gmt":"2024-01-18T14:59:28","slug":"zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/","title":{"rendered":"Die Zukunft der Serviceprozesse unter SAP S\/4HANA Service"},"content":{"rendered":"\n
Mit der Umstellung auf SAP S\/4HANA wird S\/4HANA Service das Modul SAP CS 2027 ablösen und zahlreiche Änderungen mit sich bringen. Eine dieser Neuerungen ist die Einführung des Produktservices, der zusammen mit weiteren neuen Serviceprozessen die traditionellen Serviceprozesse ersetzen wird. Wie vor diesem Hintergrund die Zukunft der Serviceprozesse aussehen wird und worauf sich betroffene Unternehmen vorbereiten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.<\/p>\n
In ECC wickeln Unternehmen ihre Serviceprozesse für beispielsweise interne oder externe Instandhaltungen bisher in SAP CS<\/a> ab. Dieses Modul setzt sich aus Komponenten der Module SAP SD und SAP PM<\/a> zusammen, d. h. aus einer kaufmännischen und einer technischen Serviceabwicklung. Das zentrale Objekt innerhalb des Serviceprozesses ist dabei der Serviceauftrag, auf dem alle Aktivitäten des Prozesses ablaufen.<\/p>\n Dazu können die Benutzer in einem vorgelagerten Schritt einen Servicevertrag anlegen, wenn sie mit einem Kunden bestimmte Leistungen und Preise vereinbart haben. Darüber hinaus haben die Anwender die Möglichkeit, innerhalb des Prozesses eine Servicemeldung anzulegen, falls sie unerwarteterweise eine Wartung durchführen müssen.<\/p>\n Als Teil der SAP Business Suite wird SAP CS für die meisten Unternehmen nur bis 2027 verfügbar sein. Anwender können jedoch gegen Aufpreis eine Extended Maintenance für das CS-Modul erwerben und das Modul bis 2030 weiter nutzen.<\/p>\n Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen der Migration auf S\/4HANA den Kompatibilitätsmodus von SAP CS zu nutzen. Damit können Sie einerseits auf die Funktionalitäten des S\/4HANA-Systems zugreifen und andererseits die gewohnten Serviceprozesse in SAP CS bis 2030 eins zu eins nutzen.<\/p>\nZukunft der etablierten Serviceprozesse unter S\/4HANA<\/h2>\n