{"id":8175,"date":"2023-08-14T07:11:23","date_gmt":"2023-08-14T05:11:23","guid":{"rendered":"https:\/\/maint-care.de\/?p=8175"},"modified":"2024-01-18T15:59:28","modified_gmt":"2024-01-18T14:59:28","slug":"zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/","title":{"rendered":"Die Zukunft der Serviceprozesse unter SAP S\/4HANA Service"},"content":{"rendered":"\n

Mit der Umstellung auf SAP S\/4HANA wird S\/4HANA Service das Modul SAP CS 2027 ablösen und zahlreiche Änderungen mit sich bringen. Eine dieser Neuerungen ist die Einführung des Produktservices, der zusammen mit weiteren neuen Serviceprozessen die traditionellen Serviceprozesse ersetzen wird. Wie vor diesem Hintergrund die Zukunft der Serviceprozesse aussehen wird und worauf sich betroffene Unternehmen vorbereiten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.<\/p>\n

Serviceprozesse im ECC<\/h2>\n

In ECC wickeln Unternehmen ihre Serviceprozesse für beispielsweise interne oder externe Instandhaltungen bisher in SAP CS<\/a> ab. Dieses Modul setzt sich aus Komponenten der Module SAP SD und SAP PM<\/a> zusammen, d. h. aus einer kaufmännischen und einer technischen Serviceabwicklung. Das zentrale Objekt innerhalb des Serviceprozesses ist dabei der Serviceauftrag, auf dem alle Aktivitäten des Prozesses ablaufen.<\/p>\n

Dazu können die Benutzer in einem vorgelagerten Schritt einen Servicevertrag anlegen, wenn sie mit einem Kunden bestimmte Leistungen und Preise vereinbart haben. Darüber hinaus haben die Anwender die Möglichkeit, innerhalb des Prozesses eine Servicemeldung anzulegen, falls sie unerwarteterweise eine Wartung durchführen müssen.<\/p>\n

Zukunft der etablierten Serviceprozesse unter S\/4HANA<\/h2>\n

Als Teil der SAP Business Suite wird SAP CS für die meisten Unternehmen nur bis 2027 verfügbar sein. Anwender können jedoch gegen Aufpreis eine Extended Maintenance für das CS-Modul erwerben und das Modul bis 2030 weiter nutzen.<\/p>\n

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen der Migration auf S\/4HANA den Kompatibilitätsmodus von SAP CS zu nutzen. Damit können Sie einerseits auf die Funktionalitäten des S\/4HANA-Systems zugreifen und andererseits die gewohnten Serviceprozesse in SAP CS bis 2030 eins zu eins nutzen.<\/p>\n

Webinar: Transformation der Serviceprozesse (SAP CS) mit SAP S\/4HANA<\/a><\/h3><\/div><\/div>
\"Transformation<\/div>
\n\t\t\t\tIn diesem Webinar besch\u00e4ftigen wir uns mit der Zukunft der Serviceprozesse und SAP CS und wie Sie sich mit S\/4HANA optimal vorbereiten k\u00f6nnen.\t\t\t<\/div>
zur Anmeldung<\/a><\/div><\/div><\/div><\/div>\n\n

Ein neuer Serviceprozess unter S\/4HANA<\/h2>\n

Die Abfolge des Produktservices in S\/4HANA besteht aus Serviceanfrage, Serviceverkauf, Planung, Terminplanung, Rückmeldung und Abrechnung. Dabei bilden der Servicekontrakt, das Serviceangebot und die Serviceanforderung die Grundlage für den Produktservice auf der Ebene der Serviceanfrage bzw. des Serviceverkaufs.<\/p>\n

Im nächsten Schritt führen diese Objekte gebündelt in den Servicevertrag über, in dem Sie die benötigten Leistungen, Kosten und Ersatzteile erfassen. Bei Bedarf können Sie hier Reservierungen oder Bestellanforderungen von Materialien vornehmen, die Sie z. B. im Zuge der Instandhaltung benötigen. Im weiteren Verlauf haben Sie die Möglichkeit, Rückmeldungen zu geben oder anzufordern, um den Status des Produktservices zu erfassen. Abschließend können Sie eine Fakturaanforderung erstellen oder eine Faktura empfangen.<\/p>\n

Vorteile und Nachteile des Produktservices unter S\/4HANA<\/h2>\n

Im Produktservice fallen sehr viele Elemente weg, die vorher in SAP CS vorhanden waren. Dazu gehören zum Beispiel SAP-SD-Objekte wie die Servicemeldung oder der Serviceauftrag. Aufgrund der vielen Änderungen und Neuerungen in S\/4HANA Service müssen viele Unternehmen ihre Serviceprozesse neu aufbauen.<\/p>\n

Das bedeutet, dass Sie sich frühzeitig auf eine Umstellung ihrer Serviceprozesse vorbereiten sollten, wenn Sie SAP CS nutzen. So können Sie diese im besten Fall bis 2027 abschließen. Allerdings ist eine Verlängerung der Nutzung von SAP CS bis 2030 möglich, sodass Sie einen weiteren zeitlichen Puffer für die Einführung der neuen Serviceprozesse haben.<\/p>\n

Der große Vorteil, der sich aus der Umstellung ergibt, ist ein einfacher, gut strukturierter und neuer Serviceprozess im Rahmen des Produktservices.<\/p>\n

Fazit<\/h2>\n

Der Support für SAP CS endet 2027 und die damit einhergehende Umstellung auf SAP S\/4HANA Service bringt viele Veränderungen im Servicebereich mit sich. Im neuen Produktservice werden viele Bestandteile des alten CS-Moduls bis spätestens 2030 wegfallen. Darum ist eine frühzeitige Vorbereitung auf die neuen Serviceprozesse ratsam. Im Gegenzug haben Sie im neuen Produktservice unter S\/4HANA den Vorteil, einen einfacheren und besser strukturierten Serviceprozess nutzen zu können.<\/p>\n

Haben Sie weitere Fragen zur Zukunft der Serviceprozesse unter SAP S\/4HANA oder Anregungen für einen geeigneten Umstieg auf S\/4HANA Service?  Dann kommen Sie gerne auf uns zu.<\/p>\n<\/body><\/html>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Mit der Umstellung auf SAP S\/4HANA wird S\/4HANA Service das Modul SAP CS 2027 ablösen und zahlreiche Änderungen mit sich bringen. Eine dieser Neuerungen ist die Einführung des Produktservices, der zusammen mit weiteren neuen Serviceprozessen die traditionellen Serviceprozesse ersetzen wird. Wie vor diesem Hintergrund die Zukunft der Serviceprozesse aussehen wird und worauf sich betroffene Unternehmen […]<\/p>\n","protected":false},"author":236,"featured_media":8179,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"om_disable_all_campaigns":false,"footnotes":""},"categories":[19604],"tags":[19601],"class_list":["post-8175","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-servicemanagement","tag-instandhaltung"],"acf":[],"yoast_head":"\nServiceprozesse unter SAP S\/4HANA Service | Maintcare<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"S\/4HANA Service wird 2027 das CS-Modul abl\u00f6sen. Wie vor diesem Hintergrund die Zukunft der Serviceprozesse aussieht, in diesem Beitrag.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Die Zukunft der Serviceprozesse unter SAP S\/4HANA Service\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"S\/4HANA Service wird 2027 das CS-Modul abl\u00f6sen. Wie vor diesem Hintergrund die Zukunft der Serviceprozesse aussieht, in diesem Beitrag.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Maintcare\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2023-08-14T05:11:23+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-01-18T14:59:28+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/maint-care.de\/files\/2023\/08\/202307_Maintc_Blogbeitrag_Die-Zukunft-der-Serviceprozesse-unter-S_4HANA-Service-og.png\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"839\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"440\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/png\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Tim Kostka\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Tim Kostka\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"3 Minuten\" \/>\n<!-- \/ Yoast SEO Premium plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Serviceprozesse unter SAP S\/4HANA Service | Maintcare","description":"S\/4HANA Service wird 2027 das CS-Modul abl\u00f6sen. Wie vor diesem Hintergrund die Zukunft der Serviceprozesse aussieht, in diesem Beitrag.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Die Zukunft der Serviceprozesse unter SAP S\/4HANA Service","og_description":"S\/4HANA Service wird 2027 das CS-Modul abl\u00f6sen. Wie vor diesem Hintergrund die Zukunft der Serviceprozesse aussieht, in diesem Beitrag.","og_url":"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/","og_site_name":"Maintcare","article_published_time":"2023-08-14T05:11:23+00:00","article_modified_time":"2024-01-18T14:59:28+00:00","og_image":[{"width":839,"height":440,"url":"https:\/\/maint-care.de\/files\/2023\/08\/202307_Maintc_Blogbeitrag_Die-Zukunft-der-Serviceprozesse-unter-S_4HANA-Service-og.png","type":"image\/png"}],"author":"Tim Kostka","twitter_misc":{"Verfasst von":"Tim Kostka","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"3 Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/","url":"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/","name":"Serviceprozesse unter SAP S\/4HANA Service | Maintcare","isPartOf":{"@id":"https:\/\/maint-care.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/maint-care.de\/files\/2023\/08\/202307_Maintc_Blogbeitrag_Die-Zukunft-der-Serviceprozesse-unter-S_4HANA-Service.png","datePublished":"2023-08-14T05:11:23+00:00","dateModified":"2024-01-18T14:59:28+00:00","author":{"@id":"https:\/\/maint-care.de\/#\/schema\/person\/66618e899e3ba3e44789b257790ecb64"},"description":"S\/4HANA Service wird 2027 das CS-Modul abl\u00f6sen. Wie vor diesem Hintergrund die Zukunft der Serviceprozesse aussieht, in diesem Beitrag.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/#primaryimage","url":"https:\/\/maint-care.de\/files\/2023\/08\/202307_Maintc_Blogbeitrag_Die-Zukunft-der-Serviceprozesse-unter-S_4HANA-Service.png","contentUrl":"https:\/\/maint-care.de\/files\/2023\/08\/202307_Maintc_Blogbeitrag_Die-Zukunft-der-Serviceprozesse-unter-S_4HANA-Service.png","width":660,"height":440,"caption":"Die Zukunft der Serviceprozesse unter S\/4HANA Service"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/zukunft-serviceprozesse-sap-s-4hana-service\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Maintcare","item":"https:\/\/maint-care.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Servicemanagement","item":"https:\/\/maint-care.de\/servicemanagement\/"},{"@type":"ListItem","position":3,"name":"Die Zukunft der Serviceprozesse unter SAP S\/4HANA Service"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/maint-care.de\/#website","url":"https:\/\/maint-care.de\/","name":"Maintcare","description":"SAP Instandhaltung & Freischaltabwicklung","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/maint-care.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/maint-care.de\/#\/schema\/person\/66618e899e3ba3e44789b257790ecb64","name":"Tim Kostka","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/maint-care.de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/c93abd5b1c1b176aaba0d36f04351800?s=96&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/c93abd5b1c1b176aaba0d36f04351800?s=96&r=g","caption":"Tim Kostka"},"url":"https:\/\/maint-care.de\/author\/timkostka\/"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/maint-care.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8175","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/maint-care.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/maint-care.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/maint-care.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/236"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/maint-care.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=8175"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/maint-care.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8175\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":8184,"href":"https:\/\/maint-care.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8175\/revisions\/8184"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/maint-care.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/8179"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/maint-care.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=8175"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/maint-care.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=8175"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/maint-care.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=8175"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}