{"id":8337,"date":"2023-10-16T06:36:10","date_gmt":"2023-10-16T04:36:10","guid":{"rendered":"https:\/\/maint-care.de\/?p=8337"},"modified":"2023-12-18T13:24:20","modified_gmt":"2023-12-18T12:24:20","slug":"sap-fiori-instandhaltungsuebersicht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/maint-care.de\/instandhaltung\/sap-fiori-instandhaltungsuebersicht\/","title":{"rendered":"SAP Fiori Instandhaltungs\u00fcbersicht \u2013 der Instandhaltungsprozess auf einem Blick"},"content":{"rendered":"\n
Um jegliche Komponenten in der Produktion auf lange Zeit und nahtlos nutzen zu können, müssen Unternehmen im Fall einer Reparatur besonders effiziente Instandhaltungsprozesse einsetzen. Diese Abläufe sind allerdings häufig von hohen Fehleranfälligkeiten, Unübersichtlichkeiten und einer hohen Komplexität geprägt. Was die SAP-Fiori-Applikation der Instandhaltungsübersicht ist und wie sie Anwender an diesen Problemstellen unterstützt, erfahren Sie in diesem Beitrag.<\/p>\n
In der konventionellen SAP-Instandhaltungsabwicklung können einige Probleme auftreten. Zum einen verursacht das ineffiziente Papierchaos einen Zeitverlust und eine Informationsunsicherheit, da wichtige Daten oft verloren gehen können. Im Gegensatz dazu streben Anwender nach einer Software, die in erster Linie nutzerfreundlich ist, Zeit spart und eine intuitive Bedienung gewährleistet.<\/p>\n
Des Weiteren ist für Anwender ein flexibler Zugriff auf Instandhaltungsdaten über das Internet und mobile Endgeräte von hoher Bedeutung. So können sie Informationen in Echtzeit abrufen. Außerdem muss die Anwendung die Kerntätigkeit der Arbeiter im Feld unterstützen und den Kompetenzen in der Handhabung der Software angepasst sein.<\/p>\n