Webinar

So gelingt effiziente digitale Freischaltabwicklung mit SAP

Manuelle Papierprozesse in der Instandhaltung sind vor allem zeitaufwändig, fehleranfällig und im schlimmsten Fall sogar sicherheitsgefährdend. Auch bei Freischaltprozessen in der Arbeitsfreigabe können so Probleme entstehen. Was Sie tun können und welche Vorteile eine digitale Freischaltabwicklung bringt, erfahren Sie in diesem Webinar.

Verfügbare Termine

Aufgrund der aktuellen Datenschutzeinstellungen des Browsers kann das Formular nicht eingebettet dargestellt werden. Klicken Sie hier, um das Formular in einer separaten Seite zu öffnen.

Begeisterte Teilnehmer

Richtige Mischung von Business- und Technik-Aspekten.
Leiter SAP CCoE Basler Versicherungen
Sehr gelungene Mischung aus Personal- und IT-Themen. Und auch die Podiumsdiskussion war sehr unterhaltsam durch die eingeladenen Gäste.
IT Projektmanager Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
melchers
Sehr informative Veranstaltung, die nicht an der Oberfläche bleibt, sondern Hintergründe beleuchtet.
SAP Leiter C. Melchers GmbH & Co. KG
man
So wie mindsquare Projekte bei uns macht, so ist auch die Veranstaltung. Einfach gut.
Mitarbeiter SAP HCM MAN Truck & Bus AG
Die Vorträge waren alle sehr gut und haben einen tieferen Einblick in die jeweiligen Module gegeben.
Mitarbeiter Solutions for Trade/Interfacing/EDI HAVI Logistics GmbH
Jeder Vortrag macht Lust auf mehr.
Sachbearbeiter Entwicklung / Technologien LVR-Infokom

Das erwartet Sie

Die Durchführung von Freischaltabwicklungen bzw. Arbeitsfreigaben ist ein wesentlicher Aspekt der Instandhaltung. Wenn dieser Prozess noch manuell mit Papierdokumenten erfolgt, führt dies nicht nur zu zeitaufwändigen Abläufen aufgrund langer Laufwege, sondern birgt auch das Risiko von Fehlern, die die Sicherheit der Mitarbeiter gefährden und Unfälle verursachen können. Eine effiziente digitale Freischaltabwicklung hingegen minimiert Stillstandszeiten in der Produktion und erhöht gleichzeitig die Arbeitssicherheit.

In diesem Webinar erklären wir zunächst die Bedeutung der Freischaltabwicklung in der Instandhaltung und warum sie für den Prozess so entscheidend ist. Dabei zeigen wir Ihnen auch die Vorteile einer papierlosen digitalen Arbeitsfreigabe auf.

Wir werden sowohl die digitale Lösung von SAP als auch unsere eigene entwickelte Lösung betrachten, um Ihnen zu verdeutlichen, wie die Einführung einer digitalen Freischaltabwicklung erfolgen kann und welchen Nutzen Ihr Unternehmen daraus ziehen kann. Anhand von Kundenbeispielen werden wir veranschaulichen, wie dieser Prozess abläuft und welche Vorteile sich für Unternehmen, insbesondere in den Branchen Chemie & Pharma, Energie und Schwerindustrie, ergeben

Das Wissen Sie nach dem Webinar

  • Sie werden wissen, wie sich die Freischaltabwicklung in den Instandhaltungsprozess einordnet.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Prozesse digitalisieren und Papierarbeit umgehen können.
  • Sie lernen die nächste Generation der Instandhaltungsprozesse kennen.
  • Sie werden einen Einblick in Lösungen für eine digitale Freischaltabwicklung erhalten.

Ihr Referent

Tim Kostka Profil

Tim Kostka
Management- & Technologieberater Produktion, Logistik & Instandhaltung

Lassen Sie sich begeistern

Manuelle Papierprozesse in der Instandhaltung sind vor allem zeitaufwändig, fehleranfällig und im schlimmsten Fall sogar sicherheitsgefährdend. Auch bei Freischaltprozessen in der Arbeitsfreigabe können so Probleme entstehen. Was Sie tun können und welche Vorteile eine digitale Freischaltabwicklung bringt, erfahren Sie in diesem Webinar.


Jetzt kostenlos anmelden!