Arbeitsschutz in der Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelindustrie ist das Thema Arbeitsschutz und Sicherheit eine große Herausforderung. Einerseits herrschen strenge Hygienevorschriften, andererseits müssen die Arbeitsplätze so mitarbeiterfreundlich wie möglich gestaltet sein. Eine besondere Herausforderung für den Arbeitsschutz.

Arbeitsschutz und Hygiene

Es ist daher umso wichtiger, dass auch die Wartung und Pflege von Maschinen und Anlagen einer strengen Planung und genauen Arbeitsabläufen unterliegt. Im Vergleich zu anderen Erzeugenden Branchen sind in der Lebensmittelindustrie die Auswirkungen meistens an zwei Stellen zu spüren.

Milchkuh

Ein kleines Beispiel

Was passiert wenn ein Milch Pasteurisator einmal defekt ist, weil ein Rotorblatt im Inneren des Behälters abgebrochen ist. Die Anlage wird heruntergefahren, die Restinhalte abgelassen, ein Techniker Team wird gerufen, der Behälter wird ausgespült, das alte Rotorblatt herausgeholt und der Rotor repariert. Anschließend wird die Produktion wieder aufgenommen.

Doch halt! Wurde hier nicht etwas vergessen. Die Techniker haben in der Eile nicht daran gedacht den Behälter zu säubern oder sind davon ausgegangen, dass dies durch ein anderes Team erledigt wird. Leider war dies nicht der Fall und die nächste Milch Produktion wäre nun verunreinigt. Im besten Szenario fällt es jemanden auf und die Erzeugnisse müssen vernichtet werden.

Pasteurisator

Im schlimmeren Szenario fällt es leider keinem auf.

Zugegeben, dass Beispiel ist ziemlich einfach gehalten und Sie werden sich denken, sowas weiß jeder, dass passiert nicht. Ich gebe Ihnen Recht, jedoch ist ein Milch Pasteurisator nicht das komplexeste Gerät was in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird.

Die eigentlichen Gefahrenherde

Wenn es sich hierbei um eine ganze Automationslinie handelt, dann kann jeder Schritt der vergessen wurde eine potenzielle Gefahr für ihre internen oder externen Mitarbeiter oder Ihre Produkte werden. Es ist daher ungemein wichtig, dass Schritte für den Arbeitsschutz und die Hygiene eingeleitet werden. Diese müssen für jeden erkennbar sein und sie dürfen nicht zulassen, dass Schritte übersprungen werden.

Anlage

Eine Möglichkeit dies sicherzustellen, bietet unsere automatische Freischaltabwicklung. Sie erlaubt jedem Mitarbeiter einen transparenten Einblick in die Prozesskette. Zusätzlich steuert sie, wann welche Arbeit durch wen erledigt werden darf. Möchte Sie mehr darüber erfahren, wie wir Ihnen helfen können, dann erkunden Sie die Seite weiter. Sollte wir Ihr Interesse nicht geweckt haben, dann hoffe ich wenigstens, dass ich Sie kurz zum Nachdenken über ihren Arbeitsschutz anregen konnte. Wenn Sie dabei auch nur kurz ein ungutes Gefühl hatten, dann hoffe ich dass Sie ihre aktuelle Lösung zum Arbeitsschutz noch einmal prüfen.

Kontaktieren Sie uns!
Jennifer Kaiser
Jennifer Kaiser Kundenservice