Björn Lambertz
5. Juli 2023

Betriebssicherheit

Die Betriebssicherheit umfasst die Maßnahmen und Vorkehrungen, die für einen sicheren und effizienten Betrieb einer Organisation getroffen werden. Sie ist entscheidend für das Wohlergehen der Mitarbeiter und der Öffentlichkeit sowie für den Schutz von Eigentum und die Umwelt. Organisationen müssen daher über klare Richtlinien und Verfahren verfügen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.


Betriebssicherheitsverordnung

Die deutsche Betriebssicherheitsverordnung (auch: Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln, BetrSichV) ist eine wichtige Rechtsgrundlage für den Arbeitsschutz in Deutschland, die die Betriebssicherheit in Industrieanlagen und den sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln regelt.
Die Verordnung richtet sich an alle Arbeitgeber, deren Arbeitnehmer im Rahmen ihrer Tätigkeit Arbeitsmittel benutzen. Sie schreibt vor, dass diese so gestaltet und eingesetzt werden müssen, dass die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten nicht gefährdet wird.

Die Verordnung enthält Bestimmungen über die Prüfung und Instandhaltung von Arbeitsmitteln sowie über die Unterweisung und Information der Beschäftigten. Dazu zählen unter anderem die Anforderungen an Organisationsstrukturen, Risikomanagementprozesse und sicherheitsrelevante Schulungen, aber auch Verfahren für die Meldung und Untersuchung von Vorfällen.

Unsere Checkliste zur Sicherheitsunterweisung

Checkliste: Sicherheitsunterweisung

Mit dieser Checkliste verbessern Sie Ihre Sicherheitsunterweisungen und sorgen für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

Was ist ein Betriebssicherheitsmanagement-System?

Das Betriebssicherheitsmanagement-System ist ein Rahmenwerk für das Management von Sicherheitsrisiken und deren Bewältigung. Es bietet die Struktur und die Verfahren für die Umsetzung aller Aufgaben und trägt dazu bei, dass Gefahren erkannt und beherrscht werden. Durch eine einheitliche Regelung für das gesamte Unternehmen soll allen Sicherheitsaspekten die ihnen gebührende Aufmerksamkeit geschenkt und doppelte Arbeit vermieden werden.

Unter bestimmten Voraussetzungen ist gesetzlich geregelt, dass Unternehmen einen Sicherheitsbeauftragten stellen müssen. Der Sicherheitsbeauftragte kann ein Mitglied der Geschäftsleitung oder eine engagierte Sicherheitsfachkraft sein und ist in der Regel für die Umsetzung von Risikomanagementverfahren, die Durchführung von Sicherheitsschulungen und die Untersuchung von Unfällen und Zwischenfällen zuständig.

Aufgaben der Betriebssicherheit

Die Aufgaben der Betriebssicherheit basieren auf gesetzlichen und unternehmensinternen Anforderungen, um sicherzustellen, dass:

  • die Mitarbeiter die mit ihrer Arbeit verbundenen Risiken kennen und verstehen,
  • die Risiken auf einem akzeptablen Niveau kontrolliert werden
  • und Notfälle wirksam gehandhabt werden.

Die Unternehmen müssen über Systeme und Verfahren zur Bewältigung dieser Aufgaben sowie über die erforderlichen Ressourcen und Fähigkeiten zur Umsetzung verfügen. Zu den konkreten Aufgaben zählen:

Gefahrenermittlung und Bewertung

Bei der Ermittlung und Bewertung von Gefahren geht es um die Identifizierung potenzieller Gefahren, die sich negativ auf den sicheren Betrieb eines Systems oder einer Organisation auswirken könnten. Sobald diese identifiziert sind, müssen sie im Hinblick auf ihre Wahrscheinlichkeit und ihre möglichen Folgen bewertet werden. Anhand dieser Informationen werden geeignete Kontrollmaßnahmen entwickelt, um die von der Gefahr ausgehenden Risiken zu minimieren.

Fortlaufende betriebliche Sicherheitsaudits sollen hierbei für die Einhaltung und ein langfristig erfolgreiches Sicherheitsprogramms sorgen. Dies geschieht in der Regel durch eine Bewertung der Wirksamkeit von vorhandenen Kontrollmaßnahmen sowie Überprüfungen, damit Richtlinien und Verfahren ordnungsgemäß eingehalten werden.

Aufsetzung einer Notfallplanung

Die Notfallplanung und -reaktion regelt das Vorgehen bei Unfällen oder Zwischenfällen. Dazu gehören die Festlegung von Notfallkontakten, Evakuierungspläne und Verfahren zur Bewältigung von Zwischenfällen.
Ein gut ausgearbeiteter Notfallplan trägt zu einer koordinierten und wirksamen Reaktion bei und gewährleistet, dass notwendige Ressourcen und Fähigkeiten vorhanden sind, zum Beispiel:

  • ausreichende Anzahl an ausgebildeten Ersthelfern
  • festgelegte Notfallrouten und Notausgänge
  • Einsatz von Alarmsignalen, wie Lautsprecherdurchsagen oder Sirenen
  • Verteilung und Kennzeichnung von Feuerlöschern sowie Verbandskästen
  • Aushänge mit Notfallnummern
  • Energieversorgungsplan inklusive Notfallversorgung
  • Auszeichnung von Sammelstellen

Erstellung sicherer Arbeitspraktiken

Bei den sicheren Arbeitspraktiken handelt es sich um Verfahren und Richtlinien, die darauf abzielen, die Risiken von Verletzungen, Krankheiten und Sachschäden zu minimieren. Dazu gehören z. B. das Tragen der richtigen persönlichen Schutzausrüstung, die Verwendung der richtigen Werkzeuge und Geräte und die Anwendung sicherer Hebetechniken. Sichere Arbeitspraktiken sollten auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Mitarbeiter zugeschnitten sein.

Instandhaltungen und Inspektion

Wartung und Inspektion sind ein weiterer wichtiger Bestandteil, denn eine regelmäßige Wartung und Inspektion hilft, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu Unfällen oder Zwischenfällen führen.

Diese Tätigkeiten tragen auch dazu bei, dass die Anlagen und Systeme sicher arbeiten und Ersatzteile rechtzeitig bestellbar sind. Durch eine gute Instandhaltung wird insgesamt die Arbeitssicherheit im Unternehmen gestärkt.

Bei der Anlagenwartung passieren schnell Unfälle, bei denen Menschen verletzt werden können. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie in Ihrem System für Arbeitssicherheit sorgen und Unfälle vermeiden.

Überwachung und Anpassungen

Betriebliche Sicherheit ist ein entscheidendes Element jeder Organisation oder jedes Systems. Die Ergreifung von Maßnahmen zur Erkennung und Beherrschung von Gefahren und die Einführung klarer Richtlinien und Verfahren tragen erheblich zu einem sicheren Arbeitsumfeld bei. Sie sollten daher regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden.

Eine Aktualisierung sollte immer dann durchgeführt werden, wenn sich die Technologie, die Arbeitspraktiken oder die Art der Tätigkeiten der Organisation ändern. Zudem müssen Anpassungen aufgrund neuer Gesetze in das Sicherheitsprogramm aufgenommen werden.

Betriebliche Sicherheitsschulungen

Die Sicherheitsschulungen sind ein weiteres Schlüsselelement eines erfolgreichen Programms. Die Mitarbeiter müssen sich der Gefahren bewusst sein, die mit ihrer Arbeit verbunden sind, und die Kontrollmaßnahmen kennen, die zu ihrem Schutz ergriffen werden. Außerdem müssen sie wissen, was im Falle eines Unfalls oder Zwischenfalls zu tun ist.

Zu den Sicherheitsschulungen zählen jedoch nicht nur Unfallschulungen, sondern auch der sichere Umgang mit Technologie. Je nach Arbeitsgebieten sollten Mitarbeiter über den Umgang mit fremden E-Mails und dem Internet sowie das Vorgehen bei möglichen Cyberattacken geschult sein.

Vorteile der Betriebssicherheit

Die Einführung von Verfahren und Richtlinien zur Betriebssicherheit in einem Unternehmen hat viele Vorteile. Die wichtigsten sind:

  • Erhöhte Mitarbeitersicherheit
  • Geringeres Risiko von Unfällen und Zwischenfällen
  • Verbesserte Notfallplanung und -reaktion
  • Geringere Sachschäden
  • Reduzierte Umweltbelastungen
  • Geringere Folgekosten aufgrund von Unfällen

Kurz gesagt: Neben den monetären Vorteilen ist der Schutz aller Beteiligten eines Unternehmens sowie dessen Umwelt der größte Pluspunkt einer gut durchdachten Betriebssicherheit.

Folgen einer mangelhaften Betriebssicherheit

Wenn keine Betriebssicherheit gewährleistet ist, kann es schneller zu Unfällen bei der Arbeit kommen. Beispielsweise kann es in einem großen Lager passieren, dass Mitarbeiter an einer Maschine eine Instandhaltung durchführen, obwohl diese noch läuft. Dies kann zu schweren Verletzungen führen und Menschenleben können gefährdet werden.

Die monetären Auswirkungen sind ebenfalls eine der größten Folgen einer mangelhaften Betriebssicherheit. Einerseits können Arbeitsunfälle hohe Kosten für Unternehmen verursachen, einschließlich Schadenersatzansprüchen von Arbeitnehmern, Gerichtsverfahren und Produktivitätsverlusten. Andererseits können durch Unfälle indirekte Kosten entstehen, z. B. durch höhere Versicherungsprämien.

Zudem können Umweltvorfälle nicht nur kostspielig, sondern auch eine große Gefahr für die Natur und ihre Lebewesen darstellen. Ein Ölunfall beispielsweise kann zu Reinigungskosten, Umweltschäden und Einnahmeverlusten für das Unternehmen führen. Ebenso können Unternehmen mit Geldstrafen und Bußgeldern belegt werden, wenn sie für einen Vorfall verantwortlich gemacht werden.

Unternehmen sind ebenfalls durch eine fehlende technische Sicherheit anfällig für Viren, Datenverletzungen und andere Cyberangriffe. Diese Angriffe können zu Datenverlusten, rechtlicher Haftung und hohen Wiederherstellungskosten führen. Weiterhin können solche Daten-Leaks und -Angriffe den Ruf eines Unternehmens schwer schädigen.

Unsere Checkliste zum Thema: Mit 6 Punkten die Arbeitssicherheit in der Instandhaltung erhöhen

Checkliste: Mit diesen 6 Punkten erhöhen Sie die Arbeitssicherheit in der Instandhaltung

Mit diesen 6 Punkten unserer Checkliste können Sie die Arbeitssicherheit in der Instandhaltung nachhaltig erhöhen.

Schutzmaßnahmen nach dem STOP-Prinzip

Das STOP-Prinzip ist ein Akronym für die vier Schritte, die Unternehmen durchführen sollten, um ihre Arbeitnehmer vor Verletzungen zu schützen:

  • S – Substitution: Beseitigung von Gefahrenquellen
  • T – Technische Maßnahmen: Technologie, Instandhaltungen und Verfahren für sichere Anlagen
  • O – Organisatorische Maßnahmen: Verhaltensänderungen für mehr Sicherheit
  • P – Personelle Maßnahmen: Einsatz geeigneter Schutzausrüstungen

Das STOP-Prinzip ist ein Leitfaden für die Entwicklung und Priorisierung von Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Es dient ebenfalls als Grundlage, um bestehende Maßnahmen zu bewerten und Bereiche zu ermitteln, in denen Verbesserungen möglich sind.

Schutzmaßnahmen zur Arbeitssicherheit

Maßnahmen zum Arbeitsschutz sind ein wesentlicher Bestandteil eines wirksamen Sicherheitsprogramms. Es gibt viele verschiedene Arten von Arbeitsschutzmaßnahmen, aber einige der gängigsten sind:

Persönliche Schutzausrüstung

Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist eine der grundlegendsten und wichtigsten Formen des Arbeitsschutzes. Sie umfasst Gegenstände wie Schutzbrillen, Handschuhe und Schutzhelme. Die PSA soll die Arbeitnehmer vor Verletzungen oder dem Kontakt mit Gefahrstoffen schützen.

Gefährdungsanalyse am Arbeitsplatz

Die Gefährdungsanalyse am Arbeitsplatz ist ein Verfahren zur Ermittlung und Bewertung der mit einem bestimmten Arbeitsplatz verbundenen Risiken. Mithilfe dieser lassen sich sowohl physische als auch gesundheitliche Gefahren ermitteln. Sobald die Gefahren identifiziert sind, können sie durch den Einsatz von technischen Kontrollen, administrativen Kontrollen oder persönlicher Schutzausrüstung kontrolliert oder beseitigt werden.

Inspektionen am Arbeitsplatz

Arbeitsplatzinspektionen sind eine weitere wichtige Maßnahme für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Inspektionen helfen, potenzielle Gefahren zu erkennen, sodass sie behoben werden können, bevor es zu einem Unfall oder Zwischenfall kommt. Sie sollten regelmäßig und von geschultem Personal durchgeführt werden.

Betriebliche Sicherheitsverfahren

Betriebliche Sicherheitsverfahren sind schriftliche Anweisungen, in denen detailliert beschrieben wird, wie eine Aufgabe sicher ausgeführt werden sollte. Die Verfahren sollten speziell auf die durchzuführende Aufgabe und die verwendete Ausrüstung abgestimmt sein. Außerdem sollten sie regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden.

Arbeitsmedizinische Überwachung

Die arbeitsmedizinische Überwachung ist ein Verfahren zur Beobachtung und Bewertung der Gesundheit von Arbeitnehmern. Sie kann dazu dienen, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu ermitteln und festzustellen, ob die Arbeitnehmer Gefahrstoffen ausgesetzt sind. Sie kann auch zur Bewertung der Wirksamkeit von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen eingesetzt werden.

Anlagensicherheit durch Instandhaltung

Die Instandhaltung spielt eine große Rolle für alle Sicherheitsaspekte, denn sie trägt dazu bei, dass die Anlagen, Geräte und Systeme ordnungsgemäß funktionieren. Grundsätzlich soll das Risiko von Unfällen und Zwischenfällen aufgrund von Geräteausfällen minimiert werden.

Die Instandhaltung trägt auch dazu bei, dass die Kontrollmaßnahmen wirksam sind und dass alle erforderlichen Anpassungen vorgenommen werden. Eine regelmäßige Wartung hilft, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie größere Schäden verursachen.

Wichtig für eine ordnungsgemäße Instandhaltung ist eine effektive Kommunikation und Koordination zwischen allen am Betrieb einer Anlage oder eines Systems beteiligten Personen. Dies bezieht sich vor allem auf eine klare und präzise Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Arbeitern, so dass sich alle Beteiligten potenzieller Gefahren bewusst sind und wissen, wie sie in einem Notfall zu reagieren haben.

Gerade im Logistikbereich sowie der Lagerhaltung ist die Instandhaltung des Fuhrparks entscheidend für die Betriebssicherheit. Ein gut gewarteter Fuhrpark ist weniger anfällig für Unfälle oder Pannen, die zu Verspätungen und Unterbrechungen führen können.

Unsere Checkliste zum Thema Sicherheitsmaßnahmen in der Instandhaltung

Checkliste: Sicherheitsmaßnahmen in der Instandhaltung

Sie möchten die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter bestmöglichst gewährleisten? Dabei ist eine Menge zu beachten. Unsere Checkliste hilft Ihnen!

Instandhaltung mit SAP Plant Maintenance

Um die Betriebssicherheit aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, ein System für eine effektive und regelmäßige Instandhaltung einzurichten. SAP Plant Maintenance kann Unternehmen dabei helfen, ihre Instandhaltungsaktivitäten effektiv zu verwalten und die Betriebssicherheit zu verbessern.

Mit SAP Plant Maintenance können Unternehmen:

  • Arbeitsaufträge erstellen und verwalten
  • Wartungsaufgaben planen und verfolgen
  • Berichte über die Instandhaltung generieren
  • Wartungsdaten analysieren, um Trends zu erkennen und die Effizienz zu verbessern

Neben der Verwaltung können Unternehmen zudem ihre Instandhaltungsaktivitäten optimieren und so die Betriebssicherheit erhöhen. Es können etwa regelmäßige Wartungschecklisten erstellt werden, um sicherzustellen, dass alle kritischen Geräte regelmäßig überprüft werden. Weiterhin können Arbeitsaufträge automatisch auf der Grundlage von Wartungsplänen generiert werden, um den Überblick über Aufgaben zu behalten und Terminüberschreitungen zu vermeiden.

Für eine einheitliche Optimierung der Prozesse ist die Integration mit anderen SAP-Lösungen sinnvoll. Ein gutes Beispiel ist die Integration mit SAP MM, denn diese gibt einen Überblick über bestellte oder fehlende Ersatzteile. Doch auch die Integration mit SAP SD, SAP QM, SAP PP ist problemlos umsetzbar.

Überdies kann die vielseitige Lösung auf die Bedürfnisse verschiedener Benutzergruppen zugeschnitten werden, dazu zählen:

  • Instandhaltungs- und Abteilungsleiter,
  • Einkaufsabteilungen,
  • Instandhaltungsmechaniker
  • oder Produktionsmitarbeiter.

Durch diese Flexibilität kann mit einem System der Instandhaltungsprozess auf allen Ebenen abgebildet, verwaltet und analysiert werden – und zwar ohne die Kommunikation und Koordination zu beeinträchtigen.

Betriebssicherheit und Industrie 4.0

In den letzten Jahren hat es viele technologische Fortschritte gegeben, die zur Verbesserung der Betriebssicherheit beitragen. Industrie 4.0 ist ein solches Beispiel und beschreibt den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Big Data und das Internet der Dinge (IoT).

Diese Technologien können zur Verbesserung der Sicherheit beitragen, indem sie bessere Daten und Analysen liefern, die für fundierte Entscheidungen genutzt werden können. So kann KI zum Beispiel eingesetzt werden, um Gefahren und potenzielle Risiken zu erkennen. Mit Big Data lassen sich Trends und Muster verfolgen. Und das Internet der Dinge kann genutzt werden, um Bedingungen in Echtzeit zu überwachen.

Durch die zunehmende Technologie in der Industrie 4.0 ist eine fortlaufende Instandhaltung jedoch unabdingbar für die Betriebssicherheit. Denn die Automatisierung und Vernetzung von Systemen führt zu neuen Risiken, wenn diese nicht ordnungsgemäß gehandhabt und gewartet werden.

Unser E-Book zum Thema Wie Ihr Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren kann

E-Book: Wie Ihr Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren kann

In unserem E-Book erfahren Sie die wichtigsten Inhalte rund um das Thema künstliche Intelligenz & wie Sie davon profitieren können!

Fazit

Durch die Einführung eines umfassenden Sicherheitsprogramms können Unternehmen ihre Mitarbeiter, ihr Eigentum und ihre Umwelt vor möglichen Unfällen und Zwischenfällen schützen. Ein sicheres Arbeitsumfeld hat dabei auch wirtschaftliche Vorteile, indem es die damit verbundenen Kosten senkt.

Viele Unternehmen setzen heute Softwarelösungen ein, um die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zu verbessern und die Mitarbeiterschulungen zu verfolgen. Trotz der anfänglichen Implementierungskosten sind diese Systeme ein großer Vorteil für ein effektives Sicherheitsmanagement, das langfristig zu Kosteneinsparungen führt. Das Modul SAP PM liefert die Möglichkeit, dies umzusetzen.

Letztlich ist die betriebliche Sicherheit für jedes Unternehmen unerlässlich und durch die Investition in die Betriebssicherheit investieren sie in das Wohlergehen ihres Unternehmens.

FAQ

Was ist die Betriebssicherheit?

Die Betriebssicherheit umfasst Maßnahmen und Vorkehrungen, die für einen sicheren und effizienten Betrieb einer Organisation getroffen werden. Sie ist entscheidend für das Wohlergehen der Mitarbeiter, den Schutz von Eigentum und die Umwelt.

Was ist die Betriebssicherheitsverordnung?

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist eine deutsche Rechtsgrundlage für den Arbeitsschutz. Sie regelt die Betriebssicherheit in Industrieanlagen und den sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln.

Was ist ein Betriebssicherheitsmanagement-System?

Ein Betriebssicherheitsmanagement-System ist ein Rahmenwerk zur Verwaltung von Sicherheitsrisiken und deren Bewältigung. Es stellt die Struktur und Verfahren für die Umsetzung von Aufgaben bereit, um Gefahren zu erkennen und zu beherrschen. Das System zielt darauf ab, Sicherheitsaspekte angemessen zu berücksichtigen und doppelte Arbeit zu vermeiden.

Was sind die Aufgaben der Betriebssicherheit?

Die Aufgaben der Betriebssicherheit umfassen die Gefahrenermittlung und -bewertung, die Notfallplanung, die Erstellung sicherer Arbeitspraktiken, die Instandhaltung und Inspektion von Arbeitsmitteln, die Überwachung und Anpassung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren sowie die Durchführung von Sicherheitsschulungen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Betriebssicherheit haben, dann nehmen Sie gerne zu uns Kontakt auf.

Björn Lambertz

Björn Lambertz

Mein Name ist Björn Lambertz und ich bin Senior Vice President IT für Produktion & Logistik bei mindsquare. Seit Jahren bewege ich mich im Instandhaltungsumfeld und möchte meine Erfahrungen und mein Wissen für unsere Kunden einsetzen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Weiterführende Inhalte

Unser Whitepaper zum Thema Unsere WCM-Lösung für mehr Arbeitssicherheit
Unser Whitepaper zum Thema Mit digitalen Mitteln Arbeitssicherheit erhöhen

Verwandte Beiträge

Die Digitalisierung entwickelt sich mit exponentieller Geschwindigkeit. Unternehmen sehen sich immer neuen technologischen Veränderungen gegenüber. Wer sich nicht anpasst, wird kurzerhand vom Markt verdrängt. Ist Ihr Unternehmen fit für die […]

weiterlesen

Vom 12. bis zum 13. September 2018 veranstaltet der Management Circle den 18. unabhängigen Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP“. Im Fokus des Kongresses steht die digitale Transformation: Die Instandhaltung befindet sich […]

weiterlesen

Die Pandemie hält Deutschland seit nun schon mehreren Tagen in Schach. In diesen Tagen ist Rücksicht und Menschlichkeit mehr gefragt denn je, denn dieses Virus betrifft uns alle.

weiterlesen

Unsere Produkte zu Betriebssicherheit

Unsere in SAP PM integrierte Softwarelösung stellt sicher, dass die eigentliche Instandhaltung erst stattfindet, wenn alle Sicherungsmaßnahmen durchgeführt sind.

Mehr Informationen

Mit unserem Strategieworkshop bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre aktuelle Freischaltabwicklung zu analysieren und hinsichtlich Digitalisierungsmöglichkeiten zu bewerten.

Mehr Informationen

Die SAP PM/EAM Berater & Entwickler von maint-care.de übernehmen gerne komplette Problemstellungen im Instandhaltungsumfeld von Ihnen.

Mehr Informationen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Jennifer Kaiser
Jennifer Kaiser Kundenservice