SAP WCM: Das Freischaltsystem im SAP
Das WCM ist direkt in das Instandhaltungsmodul Plant Maintenance (PM) integriert. So ist es neben den klassischen Aufgaben der Instandhaltung auch direkt möglich Sicherheitsmaßnahmen zu definieren, die für die Instandhaltungsarbeiten notwendig sind.
Inhaltsverzeichnis
Das WCM prüft das Einhalten dieser Sicherheitsmaßnahmen und ermöglicht einen Genehmigungsverlauf und eine Statusverfolgung. Der Einsatz des WCM empfiehlt sich in jedem Unternehmen das Bestimmungen zu den Themen Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, Gefahrenstoffverordnung oder Normen einhalten will oder muss. Das WCM erhöht die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter maßgeblich.
Für wen empfiehlt sich der Einsatz?
Der Einsatz des WCM empfiehlt sich in jedem Unternehmen das Bestimmungen zu den Themen Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, Gefahrenstoffverordnung oder Normen einhalten will oder muss.
Desweiteren sollte das SAP WCM bei den folgenden betrieblichen Voraussetzungen eingesetzt werden:
- Ihre Instandhaltung findet in einem kritischen Umfeld statt in dem eine Unfallgefahr herrscht z.B. Hochspannung, Radioaktivität, Chemikalien und Gase.
- Ihre Instandhaltung findet unter schwierigen bzw. eingeschränkten Bedingungen statt z.B. eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse, Hitze, Lärm und Staub.
- Während der Instandhaltung dürfen andere Anlagenteile unter keinen Umständen beeinträchtigt werden.
- Sie setzen oft und vor allem wechselndes Fremdpersonal ein.
System und Anwenderstatus im SAP WCM
Abkürzung | Kurztext | Bedeutung und Auswirkungen |
ANGL | angelegt |
|
VOBT | vorbereitet |
|
ÄNDN | Änderungsmodus |
|
DAE | Arbeitserlaubnis gedruckt |
|
ABGS | abgeschlossen |
|
ABGL | abgelehnt |
|
INAK | inaktiv |
|
LÖVM | Löschvormerkung gesetzt |
|