Case Study :

Digitalisierung der Instandhaltung bei KMW

Branche:

Energieversorgung

Herausforderung:

Papierprozesse und fehlende Mobilität in den Instandhaltungsprozessen

Unsere Lösung:

Strategieworkshop zur Digitalisierung der Instandhaltung

Über das Unternehmen

Die KMW ist ein regionaler Energieversorger, der seit über 90 Jahren zuverlässige Strom- und Wärmeversorgung in der Region sicherstellt. KMW betreibt modernste Anlagen, darunter gas- und dampfbetriebene Kraftwerke, und treibt Projekte für erneuerbare Energie voran. Insgesamt beschäftigt der Energieversorger etwa 500 Mitarbeitende. KMW plant, bis 2045 klimaneutral zu sein und strebt an, der modernste Kraftwerksbetreiber Deutschlands zu werden. Um diese Ziele zu erreichen, hat KMW erkannt, dass ein digitaler Wandel notwendig ist, um interne Prozesse zu optimieren und die Leitbilder aktiv zu unterstützen.

0
0
0

Das Projekt

Im Rahmen der kontinuierlichen Bestrebungen zur Optimierung der Betriebsprozesse und der Effizienzsteigerung im Unternehmen hat das Maintcare-Team der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG eine umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung der Instandhaltungsprozesse geleistet. Diese Unterstützung fand in Form eines intensiven Strategieworkshops statt, der wesentliche Grundlagen für die weitere digitale Transformation im Bereich der Instandhaltung legte.

Ziel des Projekts:
Ziel war es, die Instandhaltungsprozesse im Unternehmen durch den Einsatz moderner digitaler Lösungen zu verbessern, insbesondere durch eine gezielte Integration und Nutzung des SAP-Systems. Dabei standen die Optimierung der Instandhaltungsabläufe sowie eine engere Verzahnung der einzelnen Prozessschritte im Vordergrund, um die Effizienz und Transparenz innerhalb der Abteilungen zu erhöhen.

Projektdurchführung:

  1. Strategieworkshop zur Bedarfsanalyse:
    Zu Beginn des Projekts wurde ein umfassender Strategieworkshop durchgeführt, um die Anforderungen und Ziele des Unternehmens für die Digitalisierung der Instandhaltung klar zu definieren. Dieser Workshop ermöglichte es, die spezifischen Bedürfnisse der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG in Bezug auf die Instandhaltung zu ermitteln und die Ausgangssituation genau zu analysieren.

  2. Anforderungsanalyse für das SAP-System:
    Im Anschluss an den Workshop wurden die genauen Anforderungen an das SAP-System erarbeitet. Dies beinhaltete die Definition von Funktionen und Prozessen, die im SAP-System integriert und optimiert werden sollten, um den spezifischen Anforderungen der Instandhaltung gerecht zu werden. Dazu gehörten sowohl technische Aspekte als auch organisatorische und prozessuale Anforderungen, die in das SAP-System eingebunden werden sollten.

  3. Entwicklung einer Roadmap:
    Basierend auf den Ergebnissen des Workshops und der Anforderungsanalyse wurde eine detaillierte Roadmap für den weiteren Verlauf des Projekts entwickelt. Diese Roadmap umfasst sowohl kurzfristige als auch langfristige Meilensteine und beschreibt die Schritte, die erforderlich sind, um die Digitalisierung der Instandhaltung erfolgreich umzusetzen. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Planung der Implementierung und den benötigten Ressourcen.

Ergebnisse und Mehrwert:

Durch den Strategieworkshop und die Erstellung der Roadmap konnte das Maintcare-Team der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG einen klaren Fahrplan für die digitale Transformation der Instandhaltungsprozesse entwickeln. Das SAP-System wird zukünftig als zentrale Plattform für die Steuerung und Überwachung der Instandhaltungsaktivitäten dienen, wodurch eine erheblich verbesserte Transparenz und Effizienz erwartet werden. Zudem wird die Qualität der Instandhaltungsprozesse durch eine genauere Planung und eine schnellere Reaktionsfähigkeit auf Störungen und Ausfälle gesteigert.

Der Erfolg des Projekts stellt sicher, dass die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG in der Lage ist, ihre Instandhaltungsprozesse nicht nur zu optimieren, sondern auch zukunftssicher und flexibel aufgestellt zu sein, um auf neue Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung reagieren zu können.

Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten. 

Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.   

Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte!

Kontaktieren Sie uns einfach!

Unsere Partner

Kontaktieren Sie uns!
Jennifer Kaiser
Jennifer Kaiser Kundenservice