Tim Kostka
18. Januar 2024

SAP eSPP

Je komplexer Liefer- und Kundennetze werden, desto schwieriger kann es sein, Ersatzteile zuverlässig zu managen und den Überblick zu behalten. Sei es in der Belieferung oder auch in der Bestandsplanung und Beschaffung. S/4HANA-Nutzer haben mit SAP S/4HANA Supply Chain für erweiterte Ersatzteilplanung (eSPP) aber die Möglichkeit, diese Probleme zu bekämpfen und sich ein zuverlässiges Ersatzteilmanagement aufzubauen.

Was ist Ersatzteilmanagement und warum ist es so wichtig?

Das Management von Ersatzteilen bezieht sich grundsätzlich auf die effiziente Koordination und Verwaltung von Ersatzteilen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Es umfasst sämtliche Aktivitäten, die darauf abzielen, sicherzustellen, dass die benötigten Ersatzteile rechtzeitig verfügbar sind, um einen reibungslosen Betrieb von Maschinen, Anlagen oder anderen Geräten zu gewährleisten. Der Prozess beginnt üblicherweise mit der Identifizierung der erforderlichen Ersatzteile und umfasst deren Beschaffung, Lagerung, Überwachung des Lagerbestands, Distribution und schließlich den Austausch oder die Bereitstellung im Falle eines Defekts.

Die zentrale Hürde im Ersatzteilmanagement besteht im Wesentlichen in einem Mangel an Transparenz. Wenn Vertrieb und Kundenservice nicht effektiv kommunizieren, wenn Mitarbeiter keinen klaren Überblick über Termine und benötigte Ressourcen haben oder wenn der Nutzen von Prozessen nicht klar ersichtlich ist, besteht die Gefahr, dass Ihr Ersatzteilmanagement nicht in der Lage ist, die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu gewährleisten. Es ist ratsam, darüber nachzudenken, wie Sie die verschiedenen Herausforderungen im Ersatzteilmanagement bewältigen können.

Unser E-Book zum Thema SAP Instandhaltungscontrolling

E-Book: SAP Instandhaltungscontrolling

Warum eine gut organisierte Instandhaltung für Ihr Unternehmen essentiell wichtig ist.

Ersatzteilmanagement in SAP – Was ist SAP eSPP?

Eine Lösung auf Softwarebasis kann SAP S/4HANA Supply Chain für erweiterte Ersatzteilplanung (eSPP) sein. Diese Komponente bietet spezielle Planungsfunktionen für Ersatzteile und gewährleistet Transparenz in der gesamten Logistikkette, von der Bedarfserkennung bis zur Auslieferung. Dabei werden aktuelle und zukünftige Distributionsstrukturen (BOD – Distributionsstruktur) berücksichtigt, wodurch eine präzise Prognoseerstellung und Distributionsbedarfsplanung (DRP) ermöglicht wird.

eSPP betrachtet dabei individuelle Produktmerkmale wie Standortpräferenzen und Absatzverhalten, erlaubt eine flexible Entscheidung für perioden- oder leitindikatorbasierte Ersatzteilplanung. Die Anwendung optimiert Bestandsverbindungen innerhalb der Distributionsstrukturen, plant die Beschaffung bei ungedeckten Bedarfen durch Fremdbezug oder Reparatur, automatisiert Freigabe- und Genehmigungsprozesse zur Kostensenkung und Servicegradsteigerung.

Funktionen von SAP eSPP

Ein Merkmal von SAP eSPP ist, dass es die HANA-Power zu nutzen weiß und dabei auch mit KI-Features wie Machine Learning und bestimmten Algorithmen arbeitet. Gleichzeitig ermöglicht die Fiori-Benutzeroberfläche eine angenehme und übersichtliche Bedienung.

Hier nochmal die wichtigsten Funktionen von eSPP im kurzen Überblick:

Bestandsplanung

Der Bestandsplanungsservice spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von optimalen Lagerbeständen und Bestellmengen an verschiedenen Standorten, basierend auf vergangenen Bedarfen. Das dient dazu, Lagerhaltungskosten zu minimieren, Bestellkosten zu reduzieren und gleichzeitig einen hohen Servicegrad für Kunden sicherzustellen. Die Anwendung von Normal- oder Poisson-Verteilungen erfolgt je nach Absatzverhalten der Produkte. Des Weiteren erfolgt eine Klassifizierung von Produkten in ABC-Klassen, um beispielsweise Schnell- und Langsamdreher zu identifizieren.

Prognose

Der Prognoseservice erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts, von der Planung neuer Produkte bis zur Auslaufphase. Die Prognose basiert auf vergangenen Bedarfen und verwendet verschiedene Modelle, um zukünftige Bedarfe für Produkte mit unterschiedlichem Absatzverhalten individuell zu planen. Ein automatisierter Freigabeprozess gibt einen Großteil der Prognoseergebnisse frei, während stark abweichende Ergebnisse manuell geprüft und freigegeben werden.

Distributionsbedarfsplanung

Die Distributionsbedarfsplanung (DRP) koordiniert die Nachschubplanung innerhalb einer BOD. Basierend auf prognostizierten Bedarfen, Lagerbeständen und Lieferplänen generiert DRP Umlagerungsbestellanforderungen, Lieferplaneinteilungen, Bestellanforderungen für Ersatzteile und Planaufträge. Die Planung berücksichtigt Stillstände bei Lieferanten, Produktersetzungen und den Auslauf von Produkten. DRP ermöglicht zudem eine effiziente Überprüfung der Planungsergebnisse und einen mehrstufigen Freigabeprozess.

Deployment

Das Deployment steuert die Verteilung von eintreffender Ware innerhalb einer Distributionsstruktur anhand aktueller Bedarfe unter Verwendung von Prioritätsstufen, Reihenfolgeregeln und der Fair-Share-Aufteilung.

Bestandsausgleichservice

Der Bestandsausgleichsservice gleicht Unter- und Überdeckungen zwischen einzelnen Standorten aus, um eine gleichmäßige Verteilung der Bestände innerhalb einer BOD sicherzustellen.

Analyse und Überwachung

Zusätzlich zu Simulationen für Prozessoptimierung bietet eSPP fortschrittliche Analyseanwendungen zur Überwachung und Auswertung. Der Abschnitt „Analyse und Überwachung der erweiterten Ersatzteilplanung“ umfasst dabei Funktionen wie:

  • den Anlieferungsmonitor, der die Bearbeitungszeiten von Lieferungen überwacht,
  • die Unterdeckungsanalyse für einen schnellen Überblick über kritische Situationen,
  • und den SPP Alert Monitor, der auf außerplanmäßige Situationen hinweist und es ermöglicht, auf die Planung Einfluss zu nehmen.
Beitragsbild Power der Automatisierung
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Instandhaltungsprozesse automatisieren und mit RPA und KI auf ein neues Level heben können.

Vorteile und Fazit

Zusammenfassend noch einmal die wichtigsten Benefits eines effektiven Ersatzteilmanagement durch SAP eSPP:

  • Sie minimieren Lagerhaltungskosten und können die Kundenerwartungen durch besseren Service erfüllen
  • Automatisierung und Zentralisierung Ihrer Ersatzteilplanung für weniger manuellen Aufwand und mehr Möglichkeiten für strategischere Ansätze
  • transparentere Bestandsmengen und -bedarfe in der gesamten Ersatzteil-Lieferkette und höhere Planungsgenauigkeit
  • bessere Entscheidungsfindung durch intelligente Analysen und Berechnungen
  • die S/4HANA typische Fiori-Umgebung sorgt für eine einfache und angenehme Benutzeroberfläche und Bedienung

Natürlich profitieren Ihre Kunden und Finanzen langfristig von einem funktionierenden und transparenten System und auch Ihre Mitarbeiter behalten so jederzeit den Überblick über sämtliche Prozesse.

All diese Benefits helfen Ihnen dabei, Ihr Ersatzteilmanagement nach und nach zu optimieren und dafür zu sorgen, dass Ersatzteile entlang des gesamten Liefernetzes stets zur richtigen Zeit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.

Falls Sie Fragen zu SAP eSPP haben oder auch zum Thema Ersatzteilmanagement generell, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere erfahrenen Berater finden mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung für Ihr individuelles Anliegen.

FAQ

Was ist SAP eSPP?

SAP eSPP ist eine Komponente im Bereich Supply Chain unter S/4HANA und bietet Funktionen für das optimierte und automatisierte Management und Planen von Ersatzteilprozessen.

Welche Funktionen bietet SAP eSPP?

SAP eSPP bietet wichtige Funktionen in den Bereichen Bestands- und Beschaffungsplanung, sowie Bedarfssteuerung, inkl. Automatisierung. Viele Features werden dabei von Analyse- und Prognosewerkzeugen oder auch maschinellem Lernen unterstützt.

Welche Vorteile bringt SAP eSPP?

Die erhöhte Transparenz vereinfacht die Planung und ermöglicht schnellere Reaktion auf Fehler in den Prozessen. Gleichzeitig sorgt ein automatisiertes, effizienteres Ersatzteilmanagement auch für minimierte Kosten und weniger manuellen Aufwand.


Weiterführende Inhalte

Unser E-Book zur Instandhaltung mit SAP-PM/EAM
Unser kostenloses E-Book mit den besten Blogbeiträgen zum Thema SAP WCM

Verwandte Beiträge

Mit dem Wartungsende von SAP ECC in 2027, bzw. 2030, müssen sich SAP-Nutzer allmählich auf den Umstieg auf S/4HANA vorbereiten. Dabei ändert sich für manche Module recht wenig, andere werden […]

weiterlesen

Um jegliche Komponenten in der Produktion auf lange Zeit und nahtlos nutzen zu können, müssen Unternehmen im Fall einer Reparatur besonders effiziente Instandhaltungsprozesse einsetzen. Diese Abläufe sind allerdings häufig von […]

weiterlesen

Viele Unternehmen arbeiten in ihrer Instandhaltung reaktiv, anstatt sich auf Vorfälle proaktiv vorzubereiten. Dadurch machen sie sich einerseits von äußeren, willkürlich auftretenden Faktoren abhängig und erhöhen andererseits den Druck auf […]

weiterlesen

Unsere Produkte zu SAP eSPP

Sie haben bereits ein elektronisches Freischaltsystem eingeführt, aber es tauchen immer wieder Fehler auf? Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Supportfällen!

Mehr Informationen

Aufgrund des Coronavirus arbeiten die Mitarbeiter derzeit aus dem Homeoffice. Mit der digitalen Anwesenheitstafel bekommen Sie einen Überblick, welcher Mitarbeiter gerade an welchem Ort aktiv ist.

Mehr Informationen

Der Strategieworkshop SAP PM Instandhaltung zeigt Ihnen Ihre Optimierungspotenziale auf und gibt Ihnen einen Investitions- und Umsetzungsplan anhand einer Roadmap.

Mehr Informationen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Jennifer Kaiser
Jennifer Kaiser Kundenservice