
Personaleinsatzplanung als Basis der Instandhaltung

Die Personaleinsatzplanung ist ein wichtiger aber immernoch stark vernachlässigter Faktor in der Planung von Instandhaltungsaufträgen. Viele Unternehmen setzen noch immer auf eine Planung mit unübersichtlichen Excel-Listen oder gar auf dem Papier. Dies führt zu langen Abstimmungsrunden, mühsamer Doppelerfassung von Urlauben und Abwesenheiten sowie unzureichender Handlungsreaktion auf kurzfristige Ausfälle des Personals.
Zweistufiger Einführungsprozess zur Auftragsplanung
Da die Personaleinsatzplanung mit ihren Daten die Grundlage für eine effiziente Auftragsplanung bildet, empfehlen wir einen zweistufigen Einführungsprozess. Die Anwendungen werden dabei in Ihre bestehende Systemlandschaft integriert.
Im ersten Schritt wird die Personaleinsatzplanung eingeführt. Mit unserer Fiori-Lösung bieten wir eine übersichtliche und individuell abgestimmte Applikation mit deren Hilfe die gesamte Schicht- und Einsatzplanung Ihrer Mitarbeiter abgebildet wird – unabhängig davon wie Ihre Mitarbeiter im System organisiert sind.
Durch die Integration in das SAP HCM Modul, entfällt die Schnittstellenproblematik der bisher auf dem Markt verfügbaren Drittanbietertools. Urlaube, Krankheiten und sonstige Abwesenheiten, wie beispielsweise die Teilnahme an Betriebsratsaktivitäten Ihrer Mitarbeiter werden in der Anwendung automatisch berücksichtigt und ermöglichen somit eine punktgenaue Planung.
Nach der Einführung der Personaleinsatzplanung erfolgt eine Pilotphase, in der Ihre Mitarbeiter den Umgang mit dem Tool erlernen. Ist dies geschehen, folgt im zweiten Schritt die Einführung der Auftragsplanung.
Synergie durch Verknüpfung von Personaleinsatzplanung und Auftragsplanung
Auf Basis der Verfügbarkeiten Ihres Personals können Aufträge mit Mitarbeitern und Ressourcen exakt beplant werden. Durch die nun geschaffene Datengrundlage können Sie auf kurzfristige Ausfälle schnell reagieren und gleichzeitig die Zahl von untätigem Personal reduzieren.
Durch die Verknüpfung der verschiedenen Anwendungen, die alle über die gleiche, intuitive Fiori Benutzeroberfläche bedienbar sind, können Abhängigkeiten in Echtzeit dargestellt werden. Ein Beispiel dazu könnte so aussehen:
Ihr Mitarbeiter hat auf Basis der Personaleinsatzplanung die Auftragsplanung angelegt. Nun meldet sich einer Ihrer Instandhalter am Morgen krank. Der Planer wird benachrichtigt, dass es in seiner Planung zu einer Unterdeckung gekommen ist und er setzt einen Springer, der die notwendigen Qualifikationen vorweisen kann, auf die ausgefallene Position. Dieser wird nun auf den Instandhaltungsauftrag des krank gewordenen Mitarbeiters beplant. Er erhält eine Benachrichtigung auf seinem Smartphone, dass er einem neuen Auftrag zugeordnet wurde und kann sich sofort an die Arbeit machen.
Gerne stelle ich Ihnen die Personaleinsatzplanung genauer vor!
Wenn Sie weitere Fragen zur Personaleinsatzplanung haben, berate ich Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch.
Das könnte Sie auch interessieren
2 Kommentare zu "Personaleinsatzplanung als Basis der Instandhaltung"

Hey, kann ich die Personaleinsatzplanung auch mit meiner SAP Zeitwirtschaft verbinden?

Hallo Herr Hansen,
die Integration der Personaleinsatzplanung in Ihre SAP Zeitwirtschaft ist möglich und vorgesehen.
Wenn Sie möchten, können wir uns dazu gerne austauschen.
https://personaleinsatzplanung.activate-hr.de/kontakt/
Viele Grüße
Patrick Winter