Personaleinsatzplanung als Basis der Instandhaltung

Durch Fiori ist die Personaleinsatzplanung auch mobil verfügbar

Die Personaleinsatzplanung: wichtig, aber immer noch stark vernachlässigt in der Planung von Instandhaltungsaufträgen. Viele Unternehmen setzen auf längst überholte Verfahren mit unübersichtlichen Excel-Listen oder gar auf dem Papier. Dies führt zu langen Abstimmungsrunden, mühsamer Doppelerfassung von Urlauben und Abwesenheiten sowie unzureichender Handlungsreaktion auf kurzfristige Ausfälle des Personals.

Zweistufiger Einführungsprozess zur Auftragsplanung

Die Personaleinsatzplanung bildet mit ihren Daten die Grundlage für eine effiziente Auftragsplanung. Hier empfehlen wir einen zweistufigen Einführungsprozess. Der Vorteil: Die Anwendungen integrieren sich dabei in Ihre bereits bestehende Systemlandschaft. Los geht’s.

Step 1 ist die Einführung der Personaleinsatzplanung. Mit unserer Fiori-Lösung bieten wir eine übersichtliche und individuell abgestimmte Applikation mit deren Hilfe die gesamte Schicht- und Einsatzplanung Ihrer Mitarbeiter abgebildet wird – unabhängig davon wie Ihre Mitarbeiter im System organisiert sind.

Personaleinsatzplanung

mindsquare Personaleinsatzplanung auf Fiori Basis

Good News: Durch die Integration in das SAP HCM Modul, entfällt die Schnittstellenproblematik der bisher auf dem Markt verfügbaren Drittanbietertools. Urlaube, Krankheiten und sonstige Abwesenheiten werden in der Anwendung automatisch berücksichtigt. Das ermöglicht eine punktgenaue Planung.

Nach der Einführung der Personaleinsatzplanung findet eine Pilotphase statt, in der Ihre Mitarbeiter den Umgang mit dem Tool erlernen. Ist dies geschehen, folgt im Step 2 die Einführung der Auftragsplanung.

Unser Whitepaper zum Thema

Whitepaper: Ressourcen mit SAP MRS verwalten

Exemplarischer Ablauf der Einsatzplanung in der Instandhaltung mit SAP MRS.

Synergie durch Verknüpfung von Personaleinsatzplanung und Auftragsplanung

Auf Basis der Verfügbarkeiten Ihres Personals können Aufträge mit Mitarbeitern und Ressourcen exakt beplant werden. Durch die neu geschaffene Datengrundlage können Sie auf kurzfristige Ausfälle schnell reagieren und gleichzeitig die Zahl von untätigem Personal reduzieren.

Mithilfe der Verknüpfung der verschiedenen Anwendungen, die alle über die gleiche, intuitive Fiori Benutzeroberfläche bedienbar sind, können Abhängigkeiten in Echtzeit dargestellt werden. Das könnte z. B. so aussehen:

Ihr Mitarbeiter hat auf Basis der Personaleinsatzplanung die Auftragsplanung angelegt. Nun meldet sich einer Ihrer Instandhalter am Morgen krank. Der Planer bekommt eine Nachricht, dass es in seiner Planung zu einer Unterdeckung gekommen ist und er setzt einen Springer mit notwendigen Qualifikationen auf die ausgefallene Position. Dieser ersetzt nun planmäßig den Instandhaltungsauftrag des Erkrankten. Er erhält eine Benachrichtigung auf seinem Smartphone, dass er einem neuen Auftrag zugeordnet wurde und kann sich sofort an die Arbeit machen.

Personaleinsatzplanung - Demo

Gerne stelle ich Ihnen die Personaleinsatzplanung genauer vor!

Wenn Sie weitere Fragen zur Personaleinsatzplanung haben, berate ich Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch.

Hier Termin vereinbaren!



Das könnte Sie auch interessieren

Beim Abarbeiten von Aufgaben ist die Checkliste ein altbewährtes und häufig verwendetes Mittel. Die Aufgaben werden ausgedruckt und dem Verantwortlichen übergeben, welcher die entsprechenden Aufgaben nach dem Erledigen abhakt. Nach […]

weiterlesen

Die Zuordnung von geeigneten Mitarbeitern zu durchzuführenden Arbeiten kann im SAP EAM auf unterschiedlichen Wegen im Standard erfolgen. In der Regel sind dafür keine kundeneigenen Entwicklungen nötig. Eine Möglichkeit der […]

weiterlesen

Mit dem Wartungsende von SAP ECC in 2027, bzw. 2030, müssen sich SAP-Nutzer allmählich auf den Umstieg auf S/4HANA vorbereiten. Dabei ändert sich für manche Module recht wenig, andere werden […]

weiterlesen

Mit dem Wartungsende von SAP ECC in 2027, bzw. 2030, müssen sich SAP-Nutzer allmählich auf den Umstieg auf S/4HANA vorbereiten. Dabei ändert sich für manche Module recht wenig, andere werden […]

weiterlesen

Die Wartung des SAP ERP ECC 6.0 wird mit 2027, bzw. 2030 enden. Der Support für viele Module wird nach und nach auslaufen, SAP-Nutzer müssen sich fortan auf den S/4HANA-Umstieg […]

weiterlesen

Erteilen Sie Genehmigungen in der Anlagenwartung noch auf Papier? Dadurch können schnell Unfälle passieren, da oftmals nicht nachvollziehbar ist, welcher Mitarbeiter gerade an welcher Maschine arbeitet. Sie können nämlich bspw. […]

weiterlesen

2 Kommentare zu "Personaleinsatzplanung als Basis der Instandhaltung"

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Jennifer Kaiser
Jennifer Kaiser Kundenservice